Vom Mythos der modernen, emanzipierten Frau
Was glauben sie, sind junge Frauen heute emanzipiert, gleichberechtigt oder eher nachgiebig und angepasst? Wie sieht die Gleichberechtigung aus? Einige sagen, sie stagniert. Natasha Walter behauptet in ihrem Buch „Living Dolls“ gar, dass heute die Ideale des Feminismus beinahe ins Gegenteil verkehrt werden. Feminismus klingt noch immer wie, „Männerhassen“, unweiblich und verbiestert. Vielleicht nachvollziehbar aber trotzdem falsch. In der ersten Welle des Frauenkampfes ging es um Bürgerrechte, wie Wahlrecht, Bildung und Erwerbstätigkeit, eben die Neubewertung der Geschlechterrollen. Später um Gleichberechtigung. Heute kommt der neue Feminismus moderat daher und auf leiseren Sohlen. Hin und wieder verstummt er auch, der Girlie-Feminismus. Man könnte fast glauben, dass längst alle Ziele erreicht sind und Chancengleichheit von Mann und Frau gesellschaftlicher Konsens ist. Manchmal überlege ich, was wir unseren Töchtern mitgeben konnten von der „femme fatal“ der 1980ger Jahre oder den dominanten Power-Frauen der 1990er Jahre? Die jungen Frauen von heute distanzieren sich vom Feminismus alter Schule. (more…)